Baden-Württembergische Meisterschaften in Heidelberg & Freiburg/Breisgau
19.05.2025/ Peggy Mößner
Am 16. und 17. Mai 2025 fanden die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Schwimmen statt. Diese wurden nach Jahrgängen getrennt ausgerichtet, was eine hohe logistische Anstrengung seitens der Trainer und Kampfrichter, aber auch der Eltern bedeutete. Über vierhundertsiebzig Aktive der Jahrgänge 2017 bis 2012 aus vierundfünfzig Vereinen trafen sich dazu im Schwimmbad des OSP Heidelberg. Bei den Jahrgängen 2011 und älter gingen im Freiburger Westbad über vierhundertsechzig Schwimmerinnen und Schwimmen aus zweiundsechzig Teams an den Start.
In Heidelberg traten dabei an diesem Wochenende für unseren Verein folgende Aktive an:
Aris Antonopoulos (2013) startete über 50m Freistil und verbesserte seine persönliche Bestzeit und erreichte damit Platz neun in einem starken Starterfeld.
Tom Henrich (2015) konnte sich für fünf Einzelstarts qualifizieren. Über 200m Brust erreichte er mit neuer persönlicher Bestzeit Platz drei. Über 50 und 100m Rücken erzielte er ebenfalls sehr gute Zeiten und platzierte sich im vorderen Mittelfeld. Über 50 und 100m Brust wurde er mit tollen Zeiten Fünfter bzw. Sechster seines Jahrgangs.
Noah Troisi (2017) startete über 50m und 100m Rücken. Er erzielte zwei neue persönliche Bestzeiten und konnte als unser jüngster Starter bei seinem ersten Start bei einer großen Meisterschaft viel Neues dazulernen.
Morris Wüst (2015) startete über 50, 100 und 200m Rücken und erreichte bei all seinen Starts neue persönliche Bestzeiten. Über 50m Rücken erzielte er dabei mit Platz Fünf seine beste Platzierung. Über 50m Schmetterling und 50m Freistil war er auch sehr stark im Rennen. Im Rahmen der 4x100m Lagenstaffel ging er erstmals bei einem Wettkampf über 100m Schmetterling an den Start. Er hat sich dabei auf der langen 50m Bahn hervorragend geschlagen.
Kasja Blazin (2012) aus der 1. Mannschaft startete über 200m Lagen, 200m Brust, 200m Schmetterling, 100m Brust, 50m Brust, 100m Schmetterling und 50m Schmetterling. Sie gewann bei all ihren sieben Starts die Jahrgangswertung und erhielt damit jeweils den Titel „Baden-Württembergische Jahrgangsmeisterin“ in der jeweiligen Strecke. Sie rundete ihre Starts mit zwei neuen persönlichen Bestzeiten ab.
Lucie Brakert (2015) startete bei diesen Meisterschaften über 50, 100 und 200m Brust. Über 200m verbesserte sie ihre eigene Bestzeit nochmals deutlich: Platz elf in diesem starken Starterfeld war die Belohnung dafür.
Mila Henrich (2016) ging über 50 und 100m Brust an den Start. Hierbei erreichte sie zwei neue persönliche Bestzeiten und erzielte über 50m einen guten vierzehnten Platz.
Viktorija Keblaite (2013) aus der zweiten Mannschaft hatte sich über 50m Freistil für diesen Wettkampf qualifiziert. Sie verbesserte ihre sehr gute Bestzeit nochmals und belegte mit Platz achtzehn eine Platzierung im vorderen Mittelfeld.
Lotta Amelie Pilz (2015) startete über 50m, 100m und 200m Rücken. Sie bestätigte ihre guten Bestzeiten aus den letzten Wochen und erschwamm mit Platz zwölf über 50m ihre beste Platzierung.
Isabel Zöhner (2016) startete über 200m Rücken und erreichte hier Platz sechzehn.
Für unsere Mannschaft gingen in Heidelberg noch zwei Staffeln der männlichen D-Jugend an den Start: Über 4x100m Freistil starteten Philipp Kaiser, Morris Wüst, Noel Dülger und Tom Henrich. Über 4x100m Lagen schwammen für unseren Verein Philipp Kaiser, Tom Henrich, Morris Wüst und Stephan Florian Giuglea.
Die Aktiven in Heidelberg wurden an diesem Wochenende von Claudia Nickerl und Daniel Martin betreut – herzlichen Dank dafür.
Den Start unserer Aktiven ermöglichten als Kampfrichter: Lucia Henrich (2mal) und Ingo Wüst -ebenfalls herzlichen Dank dafür.
Beim Wettkampf in Freiburg gingen die Jahrgänge 2011 und älter an den Start.
Alexandros Antonopoulos (2009) gewann die Jahrgangswertung über 50m Schmetterling, 50m Freistil und 100m Freistil und damit den Titel „Baden-Württembergischer Jahrgangsmeister“. Über 200m Freistil wurde er zweiter und über 100m Schmetterling dritter in seinem sehr starken Jahrgang. Über 100m Freistil qualifizierte er sich damit auch für das offene Herrenfinale, das er mit einem tollen vierten Platz in neuer Bestzeit beendete. Auch im 100m Schmetterlingsfinale erreichte er einen super vierten Platz in der offenen Klasse.
Emil Goricanec (2009) startete über 50, 100 und 200m Brust, sowie über 200m Lagen und 50m Freistil. Seine besten Platzierungen waren dabei jeweils Platz sechs über 100m Brust und 200m Brust, dabei erzielte er zwei neue persönliche Bestzeiten.
Erik Hausauer wurde über 200m Brust Baden-Württembergischer Jahrgangsmeister des Jahrgangs 2011. Über 200m Freistil und 400m Freistil wurde er jeweils Zweiter. Mit zwei Bronzemedaillen über 50m Rücken und 100m Freistil machte er seine Medaillensammlung vollständig. Er konnte sich an diesem Wochenende über einen vierten Platz über 200m Rücken und Platz fünf über 100m Rücken freuen. Für Erik war dieses Wochenende mit insgesamt fünf neuen Bestzeiten sehr erfolgreich.
Vadim Soshnyev (2007) ging über 50m Brust und 100m Freistil an den Start. Mit seiner neuen Bestzeit über 100m Freistil qualifizierte er sich für die Teilnahme an den Süddeutschen Meisterschaften, über 50m Brust erreichte er einen sehr guten sechsten Platz.
Joshua Tolchynsky (2008) startete am Samstag über 50m Schmetterling und 50 m Rücken. Beide Strecken beendete er mit einer neuen persönlichen Bestzeit.
Isabell Litvinov (2001) zeigte sich wieder einmal in sehr guter Verfassung. Über 50m Rücken wurde sie „Offene Baden-Württembergische Meisterin“, im Finale über 100m Rücken konnte sie sich auf den letzten Metern noch Platz drei erkämpfen. Aber auch die Ergebnisse über 50m Schmetterling, 200m Rücken, 200m Lagen und 100m Freistil waren sehr gut.
Katharina Mößner (2008) trat an diesem Wochenende ebenfalls in mehreren Schwimmlagen an. Über 50, 100 und 200m Rücken gewann sie jeweils die Jahrgangswertung. Sie wurde über 100m Freistil und 200m Schmetterling ebenfalls „Baden-Württembergische Jahrgangsmeisterin“. Über 50m Schmetterling und 200m Lagen konnte sie jeweils die Silbermedaille entgegennehmen. Über 200m Rücken wurde sie in der offenen Wertung Zweite und über 100m Rücken Vierte mit einem Rückstand von 0,22 Sekunden auf die Erste.
Eva Pessik (2008) bestätige ihre aktuell sehr gute Form und erzielte drei neue persönliche Bestzeiten. Nach Platz vier über 50 und 200m Rücken gelang ihr dann über 100m Rücken mit dem dritten Platz der verdiente Sprung aufs Podest. Auch über 50m Freistil konnte sie einen tollen sechsten Platz erreichen.
Lily Reister (2010) hatte sich in allen vier Schwimmlagen über die Sprintstrecke für diese Meisterschaft qualifiziert. Sie wurde Dritte in der Jahrgangwertung über 50m und 100m Brust. Über 50m Brust wurde sie damit in der Gesamtwertung Neunte. Auch über 50m Schmetterling, 50m Rücken, 50m Freistil und 100m Freistil ging sie erfolgreich an den Start.
Anna Troisi (2011) gewann die Jahrgangswertung und damit den Titel „Baden-Württembergische Jahrgangsmeisterin“ über 100m Freistil. Über 50m Freistil erzielte sie eine neue persönliche Bestleistung und wurde damit Vierte in der Gesamtwertung. Über 200m Freistil, 100m Brust, 400m Freistil, 200m Lagen und 200m Brust bestätigte sie ihre guten Meldezeiten.
Auch in Freiburg gingen unsere Aktiven in der Staffelwertung an den Start.
Über 4 x 100m Freistilstaffel weiblich in der offenen Klasse erreichten Lily Reister, Anna Troisi, Katharina Mößner und Isabell Litvinov den vierten Platz.
Über 4x100m Freistil männlich erschwammen Vadim Soshnyev, Emil Goricanec, Joshua Tolchynsky und Erik Hausauer Platz sechs in der offenen Wertung.
Über 4x100m Lagen Mixed wurden Erik Hausauer, Lily Reister, Emil Goricanec und Anna Troisi Elfte und in der Besetzung mit Katharina Mößner, Vadim Soshnyev, Alexandros Antonopoulos und Isabell Litvinov Vierter.
Aufgrund dieser Leistungen unserer Aktiven kam unsere Mannschaft im Medaillenspiegel dieser Baden-Württembergischen Meisterschaft der Jahrgänge 2011&älter auf einen sensationellen fünften Platz – herzlichen Glückwunsch an alle.
Unser Team wurde an diesem Wochenende in Freiburg von David Strambach-Ramirez betreut. Als Kampfrichter waren Viktor Hausauer, Peggy Mößner und Thomas Mößner im Einsatz. Allen ein herzliches Dankeschön dafür.