Badische Meisterschaften 2025
21.07.2025/ Peggy Mößner
Aktive aus allen Mannschaften waren erfolgreich bei den Badischen Meisterschaften dabei
Am 19. und 20. Juli 2025 fanden in Weinheim im Freibad im Gorxheimertal die Badischen Sommermeisterschaften im Schwimmen statt. Ausrichter war in diesem Jahr die Schwimm-Abteilung der TSG1862 Weinheim/Bergstraße. Dem Aufruf in die ‚nördlichste Ecke Badens‘ folgten mehr als 570 Aktive aus 33 Vereinen und Startgemeinschaften.
Bei sommerlichen Temperaturen waren dies zwei lange Tage im Freibad für die Aktiven, Betreuer und Kampfrichter. Da das Bad auch noch parallel für den öffentlichen Badebetrieb geöffnet war, gab es hier auch Zuschauer für unsere Aktiven.
Mehr als 25 Aktive unseres Vereins gingen bei mehr als 100 Einzelstarts und 3 Staffeln an den Start. Vertreten waren dabei die erste und zweite Wettkampfmannschaft und Starter aus der Fördermannschaft. Die Pflichtzeiten für diese Veranstaltung sind anspruchsvoll, bereits die Qualifikation für die Teilnahme ist ein Beweis der sportlichen Qualität. Das Gesamtergebnis ist wirklich beeindruckend: 26 Jahrgangssiege und damit der Titel „Badische Jahrgangsmeisterin / badischer Jahrgangsmeister“, 13 zweite und 16 dritte Plätze in der Jahrgangswertung gingen auf das Konto unserer Mannschaft. Hinzu kamen noch zwei Badische Meistertitel in der Offenen Klasse, sieben Zweite und sechs dritte Plätze in dieser Gesamtwertung. Sehr positiv kann festgestellt werden, dass kein einziger unserer Aktiven disqualifiziert wurde, obwohl es an diesem Wochenende sehr viele Beanstandungen gab.
Die Ergebnisse im Einzelnen: (diesmal nach Alter aufsteigend)
Frieda Rabenseifner (2016) verbesserte ihre persönliche Bestzeit über 200m Brust und sicherte sich damit Platz zwei in der Jahrgangswertung.
Mila Henrich (2016) startete über die 50m Brust Distanz. Sie sicherte sich mit einer guten Zeit Platz drei.
Lotta Amelie Pilz (2015) ging über alle 3 Rückenstrecken an den Start. Über 200m wurde sie Fünfte in der Jahrgangswertung, über 100m Achte und über 50m Zehnte.
Lucie Brakert (2015) schlug über 200m Brust als Vierte ihres Jahrgangs an und verpasste damit eine Medaille nur denkbar knapp.
Morris Wüst (2015) gewann die Jahrgangswertung über 50m und 100m Rücken. Über 50m Freistil wurde er Zweiter, die restlichen Platzierungen waren Platz 4 über 200m Rücken, Platz 9 über 100m Freistil und Platz 6 über 200m Freistil. Insgesamt erzielte er noch vier neue persönliche Bestzeiten.
Tom Henrich (2015) gewann die Jahrgangswertung über 50m, 100m und 200m Brust. Über 50m Rücken wurde er Zweiter, über 200m Lagen Dritter. Der dreizehnte Platz über 100m Freistil rundete das sehr gute Gesamtergebnis ab, auch er erzielte vier neue persönliche Bestzeiten an diesem Wochenende.
Philipp Kaiser (2014) erzielte seine beste Platzierung mit Rang neun über 100m Rücken, über 50m Freistil wurde er Zehnter, über 100m Freistil Vierzehnter. Mit Rang 16 über 200m Freistil rundete er sein gutes Gesamtergebnis mit zwei neuen persönlichen Bestzeiten ab.
Aris Antonopoulos (2013) wurde Zweiter über 50m Schmetterling und Dritter über 50m Freistil. Mit Rang vier über 100m Freistil und Rang fünf über 200m Freistil zeigte er an diesem Wochenende eine starke Leistung. Bei allen Starts verbesserte er seine Meldezeit.
Viktorija Keblaite (2013) war an diesem Wochenende schnell auf den Freistilstrecken unterwegs. Über 100m belegte sie Rang 15, über 50m landete sie mit Rang 14 im vorderen Mittelfeld.
Stella Gioffre (2012) ging erstmals bei einer Meisterschaft an den Start. Sie erzielte über 50m Freistil eine neue persönliche Bestzeit und erreichte damit gegen sehr starke Konkurrenz einen guten Mittelfeldplatz.
Kasja Blazin (2012) gewann die Jahrgangswertung über 50m, 100m und 200m Brust. Auch über 50m und 100m Schmetterling und über 200m Lagen gab es in ihrem Jahrgang keine schnellere Starterin. Über 200m Brust war sie die zweitschnellste Starterin aller Jahrgänge, ebenso im Finale über 100m Brust.
Achilleas Antonopoulos (2011) konnte sich über 200m Brust über eine Silbermedaille sowie eine Bestzeit freuen. Über 100m Brust kam er als Siebter ins Ziel. Über 100m Freistil schlug er als Sechszehnter und über 50m Freistil in Bestzeit als Zwanzigster seines Jahrgangs an.
Ela Dülger (2011) erschwamm an diesem Wochenende über 100m Rücken einen tollen siebten Platz, über 200m Rücken Platz acht und über 50m Rücken den neunten Rang. Über 100 und 200m Freistil kam sie als Dreizehnte und über 50m dieser Lage als Vierzehnte ins Ziel.
Erik Hausauer (2011) ging an diesem Wochenende achtmal an den Start und bewies wieder einmal seine Vielseitigkeit. Er holte in seinem Jahrgang Gold über 400m Freistil, 200m Brust, 200m Lagen sowie 200m Freistil. Silber konnte er über 100m Brust, 100m Freistil, 50m Schmetterling (mit Bestzeit) und Bronze über 50m Freistil entgegennehmen. In der Offenen Wertung gelang ihm Platz drei über 200m Brust.
Anna Troisi (2011) nahm an diesem Wochenende einen ganzen Medaillensatz mit nach Hause. Sie erhielt Gold über 50m Freistil. Silber über 100m Freistil und jeweils Bronze über 200 und 400m Freistil sowie 50m Schmetterling (in Bestzeit).
Konrad Herrmann (2010) verbesserte über 100m Freistil seine persönliche Bestzeit um fast eine Sekunde. Damit erreichte er Platz 16 in dieser stark umkämpften Disziplin.
Lily Reister (2010) ging bei den Einzelstrecken siebenmal an den Start und holte sich Silber über 200m Brust (in der Gesamtwertung damit Sechste) und jeweils Bronze über 100m Brust (Platz fünf in der offenen Wertung), 100m Freistil und 50m Brust (Platz sechs in Gesamtwertung). Lily qualifizierte sich für das Offene 100m Brust Finale, bei dem sie als Fünfte anschlug.
David Gioffre (2010) ging über die 50m Freistil-Sprint-Strecke an den Start. Mit seiner guten Zeit erreichte er Platz 17 in diesem starken Starterfeld.
Alexandros Antonopoulos (2009) meldete sich für fünf Starts und erschwamm sich zusätzlich noch zwei Finalteilnahmen. Er erreichte Gold über 50 und 100m Freistil, welches zugleich Platz drei bzw. eins in der Offenen Wertung bedeutete. Das oberste Treppchen in der Jahrgangswertung betrat er noch einmal nach 50m Schmetterling (Platz sechs der offenen Wertung). Die Bronzemedaille in der Jahrgangswertung sowie in der offenen Wertung nahm er über 100m Schmetterling entgegen. Über diese Strecke schwamm er im Finale auf Platz drei. Im Finale über 100m Freistil nahm er nach einem packenden Kampf die Silbermedaille entgegen. Über 200m Freistil kam er als Achter ins Ziel.
Eva Pessik (2008) ging an diesem Wochenende mit einem ganzen Medaillensatz nach Hause. Sie erhielt Gold über 50 und 200m Brust, Silber über 100m Rücken (was zeitgleich Platz vier der offenen Wertung bedeutete) und Bronze über 200m Rücken (Platz vier der Gesamtwertung). Über die Kurzdistanz über 50m Rücken (Offen: Platz fünf) bzw. Freistil wurde sie jeweils Vierte ihres Jahrgangs. Sie qualifizierte sich für das 100m Rückenfinale, bei welchem sie als Fünfte anschlug.
Johanna Weldi (2008) nahm ebenfalls Medaillen mit nach Hause und verpasste das Treppchen zweimal nur knapp. Sie nahm über 100m Brust und 200m Lagen die Silbermedaille entgegen und wurde über 100m Freistil und 100m Rücken Vierte.
Joshua Tolchynsky (2008) erschwamm sich durchgehend vordere Platzierungen. Sein bestes Ergebnis war dabei die Bronzemedaille über 50m Rücken, gefolgt von Platz vier über 100m Rücken sowie jeweils Platz fünf über 50m Schmetterling bzw. Freistil. Über 100m Freistil schlug er als Elfter an.
Katharina Mößner (2008) nahm an diesem Wochenende (inclusive Staffelstarts) insgesamt vierzehn Medaillen mit nach Hause. Sie erhielt Gold über 200m Rücken im Jahrgang und der offenen Wertung, über 100m Rücken (Platz zwei in der offenen Wertung & Platz zwei im Finale), 200m Freistil (Offen: Platz zwei), 50m Schmetterling (bzw. Platz acht) sowie über 100m Schmetterling (Dritte der Gesamtwertung). Die Silbermedaille der Jahrgangswertung bzw. die Bronzemedaille in der offenen Wertung nahm sie über 50m Rücken entgegen. Mit ihrer Leistung qualifizierte sie sich auch noch über das 100m Schmetterlingsfinale, bei welchem sie als Sechste anschlug.
Vadim Soshnyev (2007) nahm bei seinen beiden Starts am Samstag zwei Silbermedaillen entgegen: Über 100m Brust sowie 100m Freistil.
Unsere Mannschaft schickte an diesem Wochenende auch drei Staffeln an den Start, welche alle eine Goldmedaille in ihrer Altersklasse mit nach Hause brachten.
Die 4x100m Lagenstaffel weiblich in der Besetzung Anna Troisi, Katharina Mößner, Lily Reister und Kasja Blazin erhielten zusätzlich in der offenen Wertung die Silbermedaille.
Unsere 4x100m Lagen Mixed Staffel mit Katharina Mößner, Kasja Blazin, Alexandros Antonopoulos und Vadim Soshnyev nahmen in der offenen Wertung ebenfalls Silber entgegen.
Alexandros Antonopoulos, Vadim Soshnyev, Erik Hausauer und Joshua Tolchynsky erschwammen in der offenen Wertung über 4x100m Freistil den dritten Platz.
Unsere Aktiven wurden an diesem Wochenende, dem letzten Wettkampf in dieser Saison, vom Trainergespann David Strambach-Ramirez, Anne Helmerich, Claudia Nickerl, Daniel Martin und Isabell Litvinov betreut – vielen Dank dafür.
Ohne unsere Kampfrichter wäre kein Wettkampf durchführbar. Wir danken Katja Pilz, Ingo Wüst, Simone Weldi und Marlen Troisi für ihren Einsatz.