BaWü Kurzbahnmeisterschaften in Neckarsulm 2025
22.10.2025 / Peggy Mößner
Vom 17. bis 19. Oktober 2025 fanden im Sportbad Neckarsulm die Baden-Württembergischen Kurzbahnmeisterschaften statt. Für viele unserer Sportler war dies der erste Wettkampf nach einer langen Sommer- bzw. Wettkampfpause und trotzdem wurden viele sehr gute Ergebnisse erzielt. Insgesamt gab es in der Jahrgangswertung elf Goldmedaillen, elf Silbermedaillen und fünf Bronzemedaillen.
Dazu noch fünf Einzel-Medaillen in der offenen Wertung und eine Bronze-Medaille gegen sehr starke Konkurrenz in der 4x50m Lagen-Staffel der Damen.
Die Trainer aller drei Wettkampfmannschaften, David Strambach-Ramirez, Katja Pilz (mit Unterstützung von Vadim Soshnyev) und Claudia Nickerl (mit Unterstützung von Joshua Tolchynsky), hatten die Aktiven wieder bestmöglich vorbereitet. Katja Pilz und Claudia Nickerl übernahmen jeweils einen Vormittag die Betreuung der Aktiven und David Strambach-Ramirez betreute an allen drei Tagen nachmittags unsere Aktiven – besten Dank an alle drei.
Als Kampfrichter waren an diesem Wochenende in Neckarsulm dankenswerterweise im Einsatz: Sybille Reister, Ingo Wüst, Viktor Hausauer, Thomas Mößner, Lucia Henrich, Marlen Troisi und Peggy Mößner.
Aus der Fördermannschaft konnten sich vier Aktive für diesen Wettkampf qualifizieren:
Lotta Amelie Pilz (2015) war unsere jüngste Starterin. Über 200m Rücken verbesserte sie ihre persönliche Bestzeit und belegte in einem starken Starterfeld Platz 15.
Philipp Kaiser (2014) konnte sich über 50m Freistil für diese Meisterschaft qualifizieren. Er verbesserte seine persönliche Bestzeit und belegte Platz 16.
Morris Wüst (2015) zeigte bei seinen Starts über 50, 100 und 200m Rücken sowie 50 und 100m Freistil sehr gute Leistungen. Er konnte seine guten Meldezeiten noch verbessern und wurde zweimal unglücklicher Vierter in einem sehr starken Starterfeld.
Tom Henrich (2015) ging über 100 und 200m Lagen, über 50, 100 und 200m Brust sowie über 50m Freistil an den Start. Über 50m Brust wurde er Baden-Württembergischer Jahrgangsmeister, über 100m und 200m jeweils Zweiter. Bei allen seinen Starts verbesserte er seine persönlichen Bestzeiten.
Aus der zweiten Wettkampfmannschaft konnte sich ein Aktiver qualifizieren:
Aris Antonopoulos (2013) hatte sich über 100m Lagen, 50m Schmetterling sowie 50, 100 und 200m Freistil qualifiziert. Über 50m Freistil gewann er die Jahrgangswertung mit einer sehr guten neuen Bestzeit, über 50m Schmetterling wurde er Zweiter. Mit Platz drei über 100m Lagen machte er seine Medaillensammlung vollständig.
Aus der ersten Wettkampfmannschaft waren zehn Aktive am Start:
Kasja Blazin (2012) startete über 50 und 100m Schmetterling, 100 und 400m Lagen, 50 und 100m Brust sowie 400m Freistil. Sie gewann die Jahrgangswertung über 50m Brust und 100m Brust. Über 400m Lagen wurde sie Zweite. Auch bei all ihren weiteren Starts erzielte sie neue persönliche Bestzeiten und sammelte sehr gute Platzierungen.
Erik Hausauer (2011) ging an diesem Wochenende insgesamt siebenmal an den Start und beendete alle Strecken mit deutlichen neuen persönlichen Bestzeiten. Er gewann die 400m Lagen. Über 200m Freistil, 400m Freistil und 200m Lagen wurde er Zweiter. Platz drei über 200m Rücken machte seine Medaillensammlung vollständig.
Anna Luise Troisi (2011) startete über 100, 200 und 400m Lagen, über 50, 100 und 200m Freistil sowie über 50m Schmetterling. Über 100m Freistil belegte sie mit einer sehr guten neuen Bestzeit Platz zwei in der Jahrgangswertung. Über 100m Lagen wurde sie Dritte.
Lily Reister (2010) hatte es an diesem Wochenende mit sehr starker Konkurrenz zu tun. Sie ging über 200 und 400m Lagen an den Start, welche sie mit Platz vier bzw. fünf beendete. Über 50m Freistil belegte sie Platz zehn, über 100m Freistil Platz neun und über 200m Freistil Platz acht. Über 100m Brust wurde sie Sechste und über 50m Brust Fünfte. Mit der Damen-Lagenstaffel sicherte auch sie sich noch eine Medaille.
Alexandros Antonopoulos (2009) wurde bei den Baden-Württembergischen Kurzbahnmeisterschaften Jahrgangssieger über 100m Freistil, Zweiter jeweils über 50m Freistil und 50m Schmetterling. Platz sechs über 100m Schmetterling und Platz sieben über 200m Freistil sowie Platz sechszehn über 200m Lagen waren seine weiteren Ergebnisse an diesem Wochenende mit sechs neuen persönlichen Bestzeiten.
Emil Goricanec (2009) konnte sich über die Strecken für 50, 100 und 200m Brust für diese Meisterschaft qualifizieren. Platz fünf über 200m und jeweils Platz neun über 50 und 100m waren seine Ergebnisse in diesem starken Umfeld.
Eva Pessik (2008) hatte sich über die 100m Rückenstrecke für diese Meisterschaft qualifiziert. Mit einer neuen persönlichen Bestzeit sicherte sie sich Platz drei in der Jahrgangswertung.
Katharina Mößner (2008) erhielt an diesem Wochenende bei jedem ihrer Starts eine Medaille. Über 50m, 100m und 200m Rücken wurde sie jeweils Jahrgangssiegerin, über 200m Rücken belegte sie Platz drei in der offenen Wertung. Über 100 und 200m Freistil konnte sie sich ebenfalls den Jahrgangstitel sichern. Über 200m und 400m Lagen gab es mit neuen persönlichen Bestzeiten Platz zwei und drei.
Vadim Soshnyev (2007) beendete seine Starts über 100m und 200m Lagen auf Platz sieben und neun. Über 50m Brust belegte er Platz sieben, über 100m Brust Platz fünf. Bei den Freistilstarts wurde er über 50m Neunter, über 100m Vierzehnter und über 200m Neunter.
Isabell Litvinov (2001) war an diesem Wochenende über mehrere Strecken sowie Staffeln im Einsatz. Bei ihren Starts über 100m Rücken, 100m Schmetterling, 100m Lagen und 100m Freistil sicherte sie sich jeweils die Finalteilnahme. Sie wurde in der offenen Klasse über 100m Lagen und 100m Rücken jeweils Zweite. Ebenfalls Platz zwei belegte sie über 50m Rücken, außerdem belegte sie noch dreimal auf den undankbaren vierten Platz.
Unsere Mannschaft schickte an diesem Wochenende vier Staffeln an den Start.
Die 4x50m Lagenstaffel Mixed in der Besetzung Isabell Litvinov, Lily Reister, Alexandros Antonopoulos und Vadim Soshnyev wurden in der offenen Wertung tolle Sechste.
Unsere 4x50m Lagenstaffel weiblich mit Isabell Litvinov, Kasja Blazin, Katharina Mößner und Lily Reister erkämpfte sich gegen die Mannschaften der großen Vereine in Baden-Württemberg eine Bronzemedaille.
Die Jungenstaffel über diese Strecke mit Erik Hausauer, Emil Goricanec, Alexandros Antonopoulos und Vadim Soshnyev kamen bei starker Konkurrenz als Siebte ins Ziel.
Am Ende des Wettkampfes schickten wir für die 4x50m Freistil Vadim Soshnyev, Isabell Litvinov, Alexandros Antonopoulos und Lily Reister ins Wasser, die einen hervorragenden fünften Platz belegten.
Wir sind sehr stolz auf die Ergebnisse unserer Aktiven.