Stutensee-Schwimmfest 2025
22.10.2025 / Peggy Mößner
Am 18.10.2025 bzw. 19.10.2025 gingen im Stutensee-Schwimmbad zwanzig Aktive der Fördermannschaft sowie der zweiten Wettkampfmannschaft beim Stutensee-Schwimmfest 2025 an den Start. Sie wurden vor Ort von Katja Pilz bzw. Claudia Nickerl betreut. Als Kampfrichter standen dankenswerterweise Michaela Gioffre, Marlen Troisi und Lucia Henrich zur Verfügung.
Charlotte Sauer (2017) war zum ersten Mal auf einem Wettkampf am Start. Über 50m Freistil und 100m Rücken belegte sie jeweils Platz zwei.
Noah Troisi (2017) erreichte über 100m Rücken in neuer persönlicher Bestzeit den zweiten Platz.
Mila Henrich (2016) erschwamm sich in einem starken Starterfeld über 100m Brust einen tollen dritten Platz. Über 50m Freistil verbesserte sie sich deutlich und über 100m Rücken war sie zum ersten Mal am Start.
Frieda Rabenseifner (2016) erzielte ihre beste Leistung über 100m Brust mit Rang sechs, über 100m Rücken wurde sie siebte und über 100m Rücken ebenfalls sechste.
Isabel Zöhner (2016) konnte sich über 100m Lagen über Platz zwei mit einer deutlichen neuen Bestzeit freuen. Über 50m und 100m Rücken wurde sie in einem starken Starterfeld jeweils Dritte. Mit einer sehr guten Zeit über 50m Freistil und über 100m Brust beendete sie ein erfolgreiches Wochenende.
Lucie Brakert (2015) zeigte über 50 m Rücken eine klare Leistungssteigerung. Über 200m Brust erreichte sie mit Platz drei und einer neuen persönlichen Bestzeit ihr bestes Ergebnis. Über 50m Brust sicherte sie sich einen sehr guten fünften Platz und über 100m Freistil erreichte sie eine neue Bestzeit.
Lotta Amelie Pilz (2015) beendete diesen Wettkampf mit neuen Bestzeiten bei all ihren Starts. Sie war erstmals bei einem Wettkampf über 50m Schmetterling am Start und schlug sich achtbar. Über 100 Freistil konnte sie ihre Zeiten stark verbessern. Die 200m Freistil sowie die 50m Brust brachten ebenfalls eine deutliche Verbesserung ihrer Meldezeit.
Cora von Wedel-Parlow (2015) konnte ebenfalls bei allen Starts neue Bestzeiten erreichen. Über 50m Rücken erzielte sie ihre beste Leistung. Die neuen Bestzeiten über 100m Lagen, 50m Brust und 100m Freistil brachten ihr weitere Platzierungen im Mittelfeld.
Max Schneider (2014) konnte auch durchweg neue Bestzeiten erreichen. Über 100m Brust und 200m Lagen belegte er Rang zwei. Über 50m Freistil wurde er Vierter seines Jahrgangs.
Sophia Günther (2014) hatte ein sehr erfolgreiches Wochenende. Deutliche Verbesserungen ihrer Bestzeiten, ein toller Rang zwei über 200m Freistil, Rang drei über 50m Schmetterling und 50m Brust waren das Ergebnis ihrer Leistung. Abgerundet wurde dies durch einen guten sechsten Platz über 100m Freistil.
Felix von Wedel-Parlow (2013) konnte dieses Wochenende ebenfalls mit vier neuen Bestzeiten beenden. Dazu kamen Gold über 200m Brust und Bronze über 100m Lagen. Über 50m Brust und 100m Freistil erschwamm er sich gute Mittelfeldplatzierungen.
Viktorija Keblaite (2013) war an diesem Wochenende sehr schnell unterwegs. 100 Freistil beendete sie als Dritte, auf 200m Freistil und 200m Rücken gewann sie die Jahrgangswertung. Abgerundet mit Rang sechs über 100m Lagen war dies für sie ein sehr gutes Wettkampfergebnis.
Stella Gioffre (2012) konnte durchweg neue Bestzeiten erreichen, über 50m Freistil erschwamm sie sich eine Bronzemedaille. Als Vierte über 100m Brust und Fünfte über 200m Lagen in einem großen Starterfeld kann sie mit ihren Leistungen sehr zufrieden sein.
Milena Härlin (2012) startete erstmals über 200m Rücken und konnte diese Wertung direkt gewinnen. Über 100m Lagen und 50m Rücken erreichte sie Rang acht, über 50m Brust Rang vierzehn.
Achilleas Antonopoulos (2011) beendete alle Starts mit neuen Bestzeiten. Über 50m und 200m Brust gewann er die Jahrgangswertung, ebenso über 100m Schmetterling. Über 200m Freistil wurde er Zweiter.
Paul Schneider (2011) gewann die anstrengende 200m Schmetterlingstrecke. Über 200m Lagen wurde er zweiter, Rang acht über 50m Freistil rundete das gute Ergebnis ab.
Yelyzaveta Shyshkina (2011) konnte ebenfalls durchweg neue Bestzeiten erreichen. Über 200m Lagen erreichte sie mit Rang drei ihre beste Platzierung. Aber auch die Ergebnisse über 100m Brust und 50m Freistil waren sehr gut.
Jannik Fuchs (2010) gewann die Jahrgangswertung über 100m Rücken, über 200m Lagen wurde er Zweiter, über 50m Freistil Dritter. Mit drei neuen Bestzeiten konnte er sich damit den kompletten Medaillensatz sichern.
David Gioffre (2010) gewann bei diesem Wettbewerb die Jahrgangswertung über 50m Freistil und über die anstrengenden 200m Schmetterling. Über 200m Lagen wurde er Dritter.
Konrad Hermann (2010) sammelte auch zwei Goldmedaillen über 100m Brust und 200m Lagen ein, jeweils in neuer persönlicher Bestzeit. Über 50m Freistil erreichte er Rang drei.
In der Gesamtwertung erreichte unsere kleine Nachwuchsmannschaft bei vierzehn angetretenen Mannschaften einen guten Rang neun.