8. Internationales Herbstmeeting in Mühlacker
07.11.2025/ Peggy Mößner
Am 1. und 2. November 2025 fand im Hallenbad in Mühlacker das 8. Internationale Herbstmeeting der Wasserfreunde Mühlacker statt. Der traditionell sehr stark besetzte Wettkampf war auch dieses Jahr wieder eine Messlatte für unsere Aktiven aus der Fördermannschaft sowie der ersten und zweiten Wettkampfmannschaft.

Insgesamt waren 46 Teilnehmer unseres Vereins mit 234 Einzelstarts gemeldet. Besonders positiv ist hervorzuheben, dass keiner unserer – teils sehr jungen – Aktiven disqualifiziert wurde.
Dank der guten Vorbereitung unseres Trainerteams bestehend aus David Strambach-Ramirez und Isabell Litvinov für die erste Mannschaft, Katja Pilz und Vadim Soshnyev für die zweite Mannschaft sowie Claudia Nickerl und Katja Pilz (mit Unterstützung von Joshua Tolchynsky) für die Fördermannschaft konnten unsere Aktiven sehr viele neue Bestzeiten erzielen und insgesamt 38 Gold-, 23 Silber und 16 Bronzemedaillen mit nach Hause nehmen.

Charlotte Sauer (2017) ging über 50m Brust, 50m Rücken sowie 50 und 100m Freistil an den Start. Mit den Plätzen fünf bis sieben belohnte sie sich für ihre neuen persönlichen Bestzeiten.
Maria Salii (2017) ging erstmals bei einem Wettkampf an den Start. Über 50m Rücken, 50m Freistil sowie 50 und 100m Brust zeigte sie sehr gute Leistungen. Über 50m Brust wurde sie dritte und über 100m Brust war sie in ihrem Jahrgang nicht zu schlagen und sicherte sich die Goldmedaille.
Xenia Salii (2017) ging bei ihrem ersten Wettbewerb über 50m Rücken, 50m Brust sowie 50m und 100m Freistil an den Start. Dabei erschwamm sie sich Platzierungen zwischen Platz vier und neun.
Noah Müller (2017) startet erstmals über 50m Rücken und 50m Freistil und erreichte die Platzierungen sechs und neun.
Isabel Zöhner (2016) startete über 50m Rücken und 50m Brust, sowie 50m, 100m und 200m Freistil und 200m Rücken. Sie erreichte zwei fünfte und zwei sechste Plätze und kann sich über 4 neue Bestzeiten freuen.
Mihej Blazin (2016) ging über 50m, 100m und 200m Freistil sowie über 50m Brust und 50m Rücken an den Start. Er konnte sich dabei über durchweg neue Bestzeiten und Platz fünf über die Rückenstrecke freuen.
Nannette Amy Göhring (2016) ging ebenfalls erstmalig bei einem offiziellen Wettkampf an den Start. Auch sie startete über 50m, 100m und 200m Freistil sowie 50m Brust und 50m Rücken. Mit Platz sieben auf der Rückenstrecke erreichte sie in einem starken Starterfeld ihr bestes Ergebnis.
Noah Kaiser (2016) schwamm bei diesem Wettkampf 50m Rücken und 50m Freistil. Die Rückenstrecke beendete er auf Rang sieben. Ein toller Anfang bei seinem ersten Wettkampf.
Cora von Wedel-Parlow (2015) konnte an diesem Wochenende über 200m Rücken und 200m Freistil ihre Bestzeiten deutlich verbessern.
Emma Luise Hemminger (2015) erzielte bei fünf Starts fünf neue persönliche Bestzeiten. Sie startete auch auf der schwierigen 100m Schmetterlingstrecke und beendete diese auf Rang fünf. Über 50m Schmetterling, 100m Rücken, 100m und 200m Freistil ging sie ebenfalls erfolgreich an den Start.
Lotta Amelie Pilz (2015) ging erstmals über 200m Lagen an den Start und erzielte gleich eine sehr gute Zeit. Auch über 400m Freistil unterbot sie ihre Meldezeit deutlich. Neue Bestzeiten über 100m Brust, 100m Rücken 50m Freistil rundeten das sehr gute Ergebnis ab.
Lucie Brakert (2015) durfte auch erstmals über 200m Lagen und 50m Schmetterling an den Start gehen. Über 200m Freistil verbesserte sie sich dabei deutlich. Über 50m Brust, 50m Freistil erzielte sie ebenso neue Bestzeiten.
Magdalena Keblaite (2015) startete über 50m Brust, 50m Rücken und 50m, 100m und 200m Freistil. Mit Platz zehn über Rücken erzielte sie ihre beste Platzierung.
Morris Wüst (2015) startete erstmals über 200m Lagen und schwamm dabei auf Rang acht, über 400m Freistil erreichte er mit einer deutlichen neuen Bestzeit Rang neun.
Leni Bossert (2014) startete über 50 und 100m Brust sowie 50 und 100m Freistil. Vier neue Bestzeiten waren das Ergebnis. Mit Rang vier über 50m Brust verfehlte sie die Medaillenränge äußerst knapp.
Max Schneider (2014) erzielte bei seine sechs Starts auch gleich sechs neue persönliche Bestzeiten. Rang drei über 50m Brust und 200m Brust waren die Belohnung dafür.
Noel Dülger (2014) beendete seine beiden Starts am Sonntag mit zwei neuen Bestzeiten und einer Silbermedaille über 200m Freistil.
Auch Philipp Kaiser (2014) konnte jeden seiner sechs Starts mit einer neuen Bestzeit ins Ziel bringen. Rang vier über 200m Lagen und Rang fünf über 400m Freistil waren dabei gute Platzierungen.
Sophia Günther (2014) hat ebenfalls einen sehr erfolgreichen Wettkampf absolviert. Sie konnte sich über eine Goldmedaille über 200m Brust und die Bronzemedaille über 200m Rücken freuen.
Stephan Florian Giuglea (2014) konnte seine Meldezeiten bestätigen und freut sich über Rang drei über 200m Rücken.
Die Jahrgänge 2013 und älter gingen in den Nachmittagsabschnitten an den Start. Bei den 100m Strecken konnte sich die Aktiven für die Jugendfinals (2011 bis 2013) bzw. die offenen Finals (2010 und älter) am Abend mit der legendären Lichtshow qualifizieren.
Aris Antonopoulos (2013) wurde an diesem Wochenende jeweils Zweiter über 200m Freistil, 200m Lagen und 400m Freistil sowie Dritter über 50m Freistil und 50m Schmetterling. Mit seiner sehr guten Zeit über 100m Schmetterling sicherte er sich einen Platz im Jugendfinale, welches er mit einem starken fünften Rang beendete.
Felix von Wedel-Parlow (2013) ging über 200m Brust und 200 Rücken an den Start. Auf der Bruststrecke sicherte er sich die Silbermedaille, auf der Rückenstrecke erzielte er eine neue persönliche Bestzeit.
Viktorija Keblaite (2013) war an diesem Wochenende sehr schnell unterwegs. Vier neue persönliche Bestzeiten mit deutlicher Verbesserung brachten ihr zwei sechste Plätze über 50m Freistil und 50m Schmetterling ein. Die 100m, 200m und 400m Freistil beendete sie ebenfalls mit guten Zeiten. Über 100m Rücken gab es ebenfalls eine deutliche Verbesserung.
Hannah Schöttle (2012) zeigte sich an diesem Wochenende sehr leistungsstark. Über 50m Schmetterling sicherte sie sich mit ihrer neuen Bestzeit Rang drei, über 50m Rücken wurde sie in einem starken Starterfeld unglückliche Vierte. Die tolle Zeit über 100m Rücken und 50m Freistil machten dieses starke Ergebnis vollständig.
Kasja Blazin (2012) gewann über 200m Lagen und 400m Freistil mit deutlichem Vorsprung ihre Jahrgangswertung. Ihre beiden neuen Bestzeiten waren das Ergebnis des intensiven Trainings der letzten Wochen.
Luna Bauer (2012) ging über 50 und 100m Brust sowie 50 und 100m Freistil an den Start. Sie verbesserte ihre Bestzeiten deutlich und erreichte mit Rang zehn über 50m Brust ihre beste Platzierung.
Milena Härlin (2012) ging erstmals über längere Strecken an den Start. Über 200m Freistil, 200m Lagen und 400m Freistil zeigte sie tolle Leistungen und belegte jeweils Plätze zwischen Rang sieben und zehn.
Achilleas Antonopoulos (2011) erzielte bei sechs Einzelstarts auch sechs neue persönliche Bestzeiten. Über 100m Schmetterling und 200m Brust erreichte er Rang zwei, über 50m Brust Rang drei. Auch die Ergebnisse über 100m Brust, 100m Freistil und 400m Freistil waren beeindruckend.

Anna Luise Troisi (2011) war an diesem Wochenende beim Freistilsprint sehr schnell unterwegs. Ihre neue Bestzeit über 100m Freistil brachten ihr nicht nur Rang eins in der Jahrgangswertung, sondern auch die Qualifikation für das Jugendfinale. Hier konnte sie ihre Bestzeit nochmals steigern und gewann dieses Jugendfinale. Über 200m Lagen belegte sie Rang zwei, ebenso über 50m Freistil. Über 100m Schmetterling wurde sie Dritte.
Ela Dülger (2011) erzielte bei diesem Wettkampf über 200m Rücken eine deutliche Verbesserung ihrer Bestzeit. Über 200m Freistil war sie ebenfalls schneller als ihre Meldezeit unterwegs und über 200m Lagen konnte sie ihre Bestzeit bestätigen.
Erik Hausauer (2011) war an diesem Wochenende Stammgast auf dem Siegerpodest. Er beendete alle seine Starts mit neuen persönlichen Bestzeiten. Er gewann die Jahrgangswertung über 100m Schmetterling, 100m Brust sowie 100m Freistil und konnte sich auch dreimal für das Jugendfinale qualifizieren. Auch in diesen Jugendfinals war er nicht zu schlagen und nahm danach Gold entgegen. Über 200m Brust und 400m Freistil sicherte er sich ebenfalls die Goldmedaille, über 200m Rücken schwamm er auf Rang zwei. Ein sehr erfolgreiches Wochenende mit tollen Zeiten und vielen Medaillen für ihn.

Paul Schneider (2011) erzielte bei allen seinen sieben Starts neue persönliche Bestzeiten. Rang vier über 100m Schmetterling, Rang fünf über 200m Lagen und Rang sechs über 400m Freistil waren die besten Platzierungen.
Konrad Herrmann (2010) gewann die Jahrgangswertung über 200m Brust und wurde über 400m Freistil Zweiter mit einer deutlichen neuen Bestzeit. Mit seinen Starts über 50 und 100m Brust sowie 50 und 100m Freistil sicherte er sich Plätze im Mittelfeld des starken Starterfeldes.
Lily Reister (2010) kann sich nach diesem Wochenende ebenfalls über vier neue Bestzeiten freuen. Sie gewann die Jahrgangswertung über 200m Rücken, 200m Brust, 100m Lagen und 50m Brust. Über 50m Freistil, 100m Brust wurde sie Zweite. Im offenen Finale über 100m Brust verbesserte sie ihre Bestzeit nochmals und erreichte einen sehr starken zweiten Rang.
Alexandros Antonopoulos (2009) sammelte an diesem Wochenende wieder einige neue persönliche Bestzeiten und Medaillen. Er gewann die Jahrgangswertung über 50m und 100m Schmetterling sowie über 100, 200 und 400m Freistil. Über 50m Freistil wurde er Zweiter. Im offenen Finale der Herren über 100m Freistil wurde er Fünfter und über 100m Schmetterlingsstrecke Sechster.
Emil Goricanec (2009) konnte sich über 200m Brust über die Silbermedaille freuen. Über die100m Bruststrecke wurde er Vierter seines Jahrgangs. Auch über 50m Brust und 50m Freistil, sowie über 100m und 200m Lagen bestätigte er seine Meldezeiten.
Scarlet Merdian (2009) erschwamm sich über 50m Brust Rang zwei, über 50m Schmetterling Rang drei. Über 50m Freistil und 100m Freistil war sie ebenfalls schnell unterwegs.
Eva Pessik (2008) zeigte sich an diesem Wettkampfwochenende in blendender Verfassung. Sechs neue Bestzeiten beweisen dies. Über 200m Lagen gewann sie die Jahrgangswertung, über 50, 100 und 200m Rücken wurde sie Zweite. Sie qualifizierte sich für das offene Rückenfinale, welches sie auf Rang fünf beendete. Rang vier über 100m Freistil und eine neue Bestzeit über 50m Brust rundeten das tolle Gesamtergebnis ab.
Joshua Tolchynsky (2008) erreichte an diesem Wochenende bei sechs Starts ebenfalls sechs neue Bestzeiten. Rang eins über 200m Rücken, Rang zwei über 50m Rücken und 100m Lagen sowie Rang drei über 50m Schmetterling verschafften ihm einen kompletten Medaillensatz.
Katharina Mößner (2008) war dieses Wochenende ebenso auf Medaillenjagd und sammelte durchweg Bestzeiten. Die Jahrgangswertung über 100m Schmetterling, sowie 50, 100 und 200m Rücken sowie über 100m Lagen und 400m Freistil war ihr nicht zu nehmen. Sie qualifizierte sich über 100m Schmetterling und 100m Rücken für das offene Finale, das Rückenfinale beendete sie auf Rang zwei. Ihre neue Bestzeit über 200m Rücken sicherte ihr die direkte Qualifikation für die Deutsche Kurzbahnmeisterschaft Mitte November in Wuppertal.
Lia Bauer (2008) verbesserte ihren Zeiten auf 50m Rücken stark. Über 100m Lagen konnte sie die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Über 50m und 100m Freistil bestätigte sie ihre Meldezeiten.
Lisann Nowak (2008) ging über 50 und 100m Freistil sowie über 50m Brust und 100m Rücken an den Start. Auf der Rückenstrecke konnte sie sich in einem starken Teilnehmerfeld einen sechsten Platz sichern.
Vadim Soshnyev startete in der Altersklasse 2007 und älter und musste sich großer und starker Konkurrenz stellen. Über 100m Lagen gelang ihm mit Rang drei der Sprung auf das Siegertreppchen. Über 50m Freistil, 50m Brust, 100m Freistil sowie 100m Schmetterling zeigte er starke Leistungen.
Unsere Mannschaft schickte an diesem Wochenende dreizehn Staffel an den Start, welche sich sehr erfolgreich schlugen.
In der 4 x 50m Lagen Staffel weiblich in der offenen Wertung belegten Eva Pessik, Kasja Blazin, Katharina Mößner und Lily Reister den ersten Platz.
In der 4 x 50m Lagen Staffel Mixed gewannen Katharina Mößner, Vadim Soshnyev, Alexandros Antonopoulos und Lily Reister ebenfalls die offene Wertung.
Aris Antonopoulos, Achilleas Antonopoulos, Paul Schneider und Konrad Herrmann konnten sich in dieser Klasse Rang 5 erschwimmen.
In der Jugendwertung (Jg. 2011 bis 2013) konnten Milena Härlin, Achilleas Antonopoulos, Aris Antonopoulos und Viktorija Keblaite das oberste Treppchen des Siegerpodests betreten.
Beim Nachwuchs der D-Jugend (2014/2015) sicherten sich Lotta Amelie Pilz, Lucie Brakert, Max Schneider und Philipp Kaiser den 10. Platz über diese Distanz.
In der E-Jugend belegten Nannette Amy Göring, Maria Salii, Isabel Zöhner und Mihej Blazin Rang vier.
Über 4 x 50m Lagen der Herren belegten Erik Hausauer, Emil Goricanec, Alexandros Antonopoulos und Vadim Soshnyev Rang drei.
Bei der 4 x 50m Freistil Staffel Mixed gewannen Alexandros Antonopoulos, Vadim Soshnyev, Anna Luise Troisi und Lily Reister die offene Wertung.
In der Jugendwertung belegten Aris Antonopoulos; Milena Härlin, Viktorija Keblaite und Achilleas Antonopoulos Platz eins.
Bei der D-Jugend kamen Philipp Kaiser, Sophia Günther, Leni Bossert und Max Schneider auf Rang 6.
Die E-Jugend ging mit der Besetzung Isabel Zöhner, Nannette Amy Göhring, Charlotte Sauer und Mihej Blazin an den Start und beendete den Wettkampf auf Rang 7.
Die zweite E-Jugend Staffel mit Maria Salii, Xenia Salii, Noah Müller und Noah Kaiser erreichte Rang neun.
Die Staffel der Herren mit Aris Antonpoulos, Konrad Herrmann, Paul Schneider und Achileas Antonopoulos erreichte einen vierten Rang.
Als Kampfrichter waren an diesem Wochenende für unseren Verein Jochen Schneider, Marlen Troisi, Annette Schöttle, Silke Schneider, Peggy Mößner, Ingo Wüst und Maria Dülger im Einsatz. Vielen Dank dafür.





































