49. Internationales Dr. Otto Fahr Swim-Meeting
12.05.25 / Peggy Mößner
Vom 9. bis 11. Mai 2025 veranstaltete der SV Cannstatt das 49. Dr. Otto Fahr Swim-Meeting im Sportbad Neckarpark in Stuttgart. Am Start waren Aktive aus Ungarn, Italien, der Schweiz sowie aus mehreren deutschen Bundesländern.
Aus der ersten Wettkampfmannschaft gingen an diesem Wochenende zwölf Schwimmerinnen und Schwimmer und aus dem Team der Mastersmannschaft zwei Aktive an den Start.
Alexandros Antonopoulos (2009) zeigte sich nach dem Trainingslager in sehr guter Form: Auf allen Strecken erreichte er neue persönliche Bestzeiten. Über 50m Freistil sowie über 50m und 100m Schmetterling gewann er die Jahrgangswertung. Über 100m Freistil wurde er Zweiter. Er qualifizierte sich über beide 100m Strecken für die offenen Finals.
Emil Goricanec (2009) wurde bei diesem Wettbewerb Zweiter über 200m Brust und Dritter über 100m Brust. Auch er erzielte sechs neue persönliche Bestzeiten.
Erik Hausauer (2011) gewann in Stuttgart die Jahrgangswertung über 200m Brust. Über 100m Brust, 50m Rücken sowie 200m Freistil sicherte er sich jeweils die Bronzemedaille. Über 1500m Freistil und 400m Lagen zeigte er in der offenen Klasse sehr gute Leistungen und wurde Fünfter bzw. Siebter.
Nikita Schilling (2009) ging nach langer Verletzungspause erstmals wieder bei einem Wettkampf an den Start. Über 200m Rücken erreichte er sogar eine neue persönliche Bestzeit und wurde damit Neunter.
Joshua Tolchynsky (2008) erschwamm an diesem Wochenende vier neue persönliche Bestzeiten. Über 200m Rücken erzielte er mit Platz vier die beste Platzierung.
Vadim Soshnyev (2007) ging in der sehr stark besetzten Juniorenklasse an den Start. Über 50m Freistil und 50m Brust erreichte er neue persönliche Bestzeiten und erreichte damit jeweils den siebten Platz.
Kasja Blazin (2012) hat bereits einige Qualifikationen für die DJM in Berlin sicher, deshalb war sie an diesem Wochenende nicht auf ihren stärksten Strecken gemeldet. Über 200m Lagen gewann sie die Jahrgangswertung, über 50m Rücken wurde sie Zweite und über 200m Freistil Dritte. Bei all ihren anderen Starts erreichte sie gegen starke Konkurrenz jeweils Platz vier.
Nur eine Woche nach der DM in Berlin ging Isabell Litvinov (2001) hier wieder an den Start und zeigte dabei ihre sehr gute Form. In der Altersklasse 2005 & älter gewann sie die 100m Rücken. Über 50m Rücken, 50 und 100m Freistil sowie 50 und 100m Schmetterling wurde sie jeweils Zweite. Im offenen Rückenfinale erreichte sie einen tollen zweiten Platz.
Katharina Mößner (2008) war an diesem Wochenende nicht auf ihren stärksten Rückenstrecken gemeldet. Sie wurde in der Jahrgangswertung über 50m und 200m Schmetterling Zweite. Ebenso Platz zwei belegte sie über 50m Rücken und 200m Lagen. Sie gewann die Jahrgangswertung über 200m Freistil und wurde über 400m Freistil Zweite. Über 400m Lagen wurde sie in der offenen Klasse Sechste. Auch für sie endete dieses Wochenende mit zwei neuen persönlichen Bestzeiten.
Eva Pessik (2009) zeigte sich bei diesem Wettbewerb in sehr guter Form. Sie erzielte persönliche Bestzeiten bei all ihren Starts und die Bronzemedaille über 200m Brust, 200m Rücken und 100m Brust. Mit ihrer guten neuen Bestzeit über 100m Rücken qualifizierte sie sich für das offene Rückenfinale.
Lily Reister (2010) konnte über 100m Brust in der Jahrgangswertung die Silbermedaille entgegennehmen und sicherte sich damit einen Platz im offenen Finale. Dort erreichte sie gegen sehr starke, und teilweise deutlich ältere Konkurrenz, Platz Sieben. Über 50m Rücken verbesserte sie ihre persönliche Bestzeit. Über 200m Brust wurde sie knapp Vierte.
Anna Troisi (2011) gewann die Jahrgangswertung über 200m Freistil. Über 50m Freistil und 100m Freistil konnte sie jeweils die Silbermedaille entgegennehmen. Die 100m und 200m Bruststrecke beendete sie jeweils auf Platz sechs.
Simon Fauser (1995) startete in der Altersklasse 2005 & älter. Über 100m Schmetterling konnte er seine Meldezeit unterbieten und schlug als Zwölfter an. Über 50m Freistil wurde er Neunter.
Vanessa Burckhardt (1997) wurde über 100m Rücken Vierte, über 100m Schmetterling gelang ihr Platz Sechs und über 50m Freistil Platz Neun.
Die Kampfrichter wurden an diesem Wochenende ausschließlich von der ersten Mannschaft gestellt. Wir danken auf diesem Weg Sybille Reister für ihren zweitägigen Einsatz sowie Marlen Troisi, Viktor Hausauer und Peggy Mößner.
Wir danken dem Trainer David Strambach-Ramirez für die Vorbereitung sowie die ganztägige Betreuung der Aktiven an allen drei Tagen.
Als Nächstes stehen für unsere Aktiven am kommenden Wochenende die Baden-Württembergischen Meisterschaften für die Jahrgänge 2012 & jünger in Heidelberg sowie für die Jahrgänge 2011 & älter in Freiburg auf dem Programm.